RZRobot - mehr als nur ein Zuchtwert
RZRobot - mehr als nur ein Zuchtwert
Auch im Gebiet der Besamungsstation Greifenberg erhöht sich die Anzahl von Melkrobotern in den letzten Jahren stetig. In der Holsteinzucht wird seit mittlerweile sieben Jahren der RZRobot von der Rechenstelle VIT als zusätzliches Hilfsmittel zur Selektion veröffentlicht. Der RZRobot fasst die Merkmale, die bei der Bullenauswahl vieler AMS-Betriebe schon immer eine besondere Bedeutung haben, zu einem Index zusammen.
EXTERIEUR im RZRobot
Bei AMS-Betrieben sind die Kühe mehr im Stall unterwegs. Kühe mit guten Klauen gehen deutlich öfter zum Melken und bereiten weniger Arbeit bei der Klauenpflege. Somit ist der Fundament-ZW ebenfalls Bestandteil beim RZRobot. Die Strichlänge und die Strichplatzierung hinten können zum KO-Kriterium werden. Die Striche dürfen nicht zu kurz (mind. Strichlänge 94) und hinten nicht zu eng (max. Strichstellung hinten 106) sein. Diese beiden Kriterien sind wichtig damit die Zitzen vom AMS erkannt werden können und genügend Abstand zueinander aufweisen, wodurch ein fehlerfreies Ansetzen des Melkzeuges gelingen kann. Der ZW Euter wird ebenfalls im RZRobot berücksichtigt, da gerade hier auch die Euterform stark zum guten Ansetzverhalten des Roboters beitragen kann.
Erfüllt der Bulle ein KO-Kriterium nicht oder hat er einen RZRobot unter 100, wird kein RZRobot ausgewiesen! Der RZRobot kann auch problemlos bei Betrieben ohne AMS mitberücksichtigt werden.

-
/ Fleckvieh
MERCEDES Pp* - Nachzuchtgruppe in Miesbach
-
/ Fleckvieh
8. Deutsche Fleckviehschau 2023 / Miesbach
-
/ News
Die neue BSG RindApp geht an den Start!
-
/ Brown Swiss
Braunvieh SALITOS PS gesext verfügbar
-
/ News
BSG Bullenkatalog 2023/2024
SUVARI 10.797470 - der Alleskönner & der ideale AMS Bulle
(Suprem x Bandares x Tribune) ◊ Züchter: Andreas Schmid, Jengen
A2A2 ♦ BB ♦ Exterieur ♦ Nutzungsdauer 129 ♦ Eutergesundheit 119 ♦ RZGesund 132 ♦ RZRobot 124
Eines der komplettesten genomischen Profile überhaupt dürfte der junge Suprem-Sohn SUVARI aufweisen. Er verbindet Kuhfamilie, Top Fitness, Leistungsbereitschaft, Inhaltsstoffe und ein fehlerloses Exterieur miteinander. Die bekannte Zucht- und Schaukuh RC-LC Goldwyn ATM EX92, die Urururgroßmutter von Suvari, war eine der begehrtesten Goldwin-Töchter. Auf dem World Classic Sale 2010 in Madison wurde ihre Super-Tochter Ariane für 87.000 $ verkauft, sie ist die Ururgroßmutter von Suvari. Über McCutchen führt das Pedigree zur Suvari-Großmutter Pacco (V: Tribune). Die Anpaarung von Pacco mit dem US Exterieur- und Inhaltsstoffbullen Bandares brachte die enorm leistungsbereite Ashley, die Mutter von Suvari, hervor
Dieser Holsteinbulle weist eines der komplettesten genomischen Profile überhaupt auf, der mit einem RZGesund von 132 Punkten ganz vorne mitmischen kann. Er verbindet Kuhfamilie, Top Fitness, Leistungsbereitschaft, Inhaltsstoffe und ein fehlerloses Exterieur miteinander.
Suvari wurde vom Betrieb Schmid Andreas in Jengen gezüchtet und dürfte auf Grund seiner hervorragenden Zuchtwerte von 124 für Beckenbreite, 109 für Stärke, 109 für Beckenneigung sowie den längeren Strichen der Top Anpaarungspartner für die aktuelle Holstein-Population sein. Der RZRobot von 124 Punkten rundet das Gesamtpaket ab.
Zu den Zuchtwerten von Holstein SUVARI