
ELEXIS 10.86560 - (Elevation x Herzschlag)
♦ Euterqualität ♦ top Fitness ♦ Doppelnutzungstyp – Milch&Fleisch ♦ Melkbarkeit & Eutergesundheit
Wer Doppelnutzung will, sollte sich den Namen ELEXIS gut merken. Mit Vater Elevation geht dieser außergewöhnliche Fleckviehbulle väterlicherseits auf die bekannte und erfolgreiche Kuhfamilie der Bundessiegerin Liberty vom Betrieb Mosandl zurück. Auf der Mutterseite steht die unglaublich körperhafte und leistungsstarke Herzschlag-Tochter Emelie, die sich auf einem feinen, optimal gewinkelten Fundament bewegt. Die Fleckviebullen Everest und Waldbrand vervollständigen das Pedigree von Elexis. Trotz hoher Leistungskennzahlen lässt Elexis im Doppelnutzungstyp stehende Kühe mit funktionellen Fundamenten erwarten. Auch in der Fitness lässt er mit durchwegs positiven genomischen Zahlen keine Wünsche offen. Er bringt neben top Nutzungsdauer die seltene Kombination von sehr guter Melkbarkeit (118) und Eutergesundheit (113 EGW).
Glanzpunkt seiner Vererbung dürften aber die hoch angesetzten Euter werden, was sein Euterzuchtwert von 131 Punkten zeigt.
Zu den Zuchtwerten des genomischen Fleckviehbullen ELEXIS...
ELEVATION UND SEINE KUHFAMILIE
SPECTER 10.866040 - (Sehrgut x Walfried)
♦ A2A2 ♦ Milch ♦ top Fitness ♦ Kalbeverlauf ♦ Eutergesundheit
Einfach specter-kulär sind die Zuchtwerte des jungen Sehrgut-Sohnes Specter der nicht nur mit hervorragenden Fitnessmerkmalen glänzt, sondern trotz einem MW von 130 Punkten bei knapp +1300kg Milch ganz ohne Herzschlag-Blut auskommt. Mit Sehrgut x Walfried x Everest x Rumgo ist das Pedigree von Specter einzigartig beim Fleckvieh, und erlaubt durch die alternative Linienführung einen sehr breiten Einsatz. Seine Mutter Rola begeistert nach der 2. Kalbung durch die enorme Drüsigkeit im Euter, sowie dem hohen und festen Eutersitz bei 48kg Tagesgemelk. Eutersitz, Leistungsbereitschaft und Fitness sind auch die Eigenschaften die von Specter erwartet werden dürfen.
Wenn Sehrgut dann Specter!
Zu den Zuchtwerten des genomischen Fleckviehbullen SPECTER...
VENEDIG Pp 10.860570 - (Volltreffer Pp x Mahango Pp)
A2A2 ♦ Doppelnutzungstyp: Milch&Fleisch ♦ Top Milchmenge ♦ Fitness ♦ Strichausprägung ♦ gesext verfügbar
Ein kleines bisschen Urlaubsfeeling kann man sich mit dem mischerbig hornlosen Venedig Pp* in den Stall holen, denn bei der Hälfte seiner Kälber entfällt die Arbeit der Enthornung. Aus der Kombination Volltreffer P x Mahango P x Sangria x Waldbrand stammend lässt Venedig Pp* eine hohe Leistungsbereitschaft seiner Töchter bei starken Fitnesswerten erwarten. Zudem überzeugt Venedig Pp* mit einem genomischen Fleischwert von 119 Punkten, was sich positiv auf die Masteigenschaften seiner männlichen Nachkommen auswirken dürfte. Großrahmige Kühe mit funktionellen Fundamenten und kleinvolumigen Eutern bei etwas längeren Strichen sind bei der Anpaarung mit Venedig Pp* zu erwarten. Seine Mutter Wespa begeistert nach dem zweiten Kalb mit der extremen Breite im Hintereuter, den etwas längeren und dickeren Strichen, sowie dem hohen Euterboden.
Es freut uns Ihnen mit Venedeig Pp* einen weiteren hornlosen Fleckviehbullen mit gesextem Sperma anbieten zu können!
Zu den Zuchtwerten des genomischen Fleckviehbullen VENEDIG Pp...
-
/ News
Teammitglied gesucht
-
/ Brown Swiss
Braunvieh DECURIO PS gesext verfügbar
-
/ News
Die neue BSG RindApp geht an den Start!
-
/ News
Teammitglied gesucht
-
/ Fleckvieh
MERCEDES Pp* - Nachzuchtgruppe in Miesbach
HOCHADEL 10.854601 - Prüfeinsatz - 29.06. bis 31.08.2020
(Herzpochen x Etoscha x Zaspin)
Fitness, Leistungsstärke und Exterieur vereint Herzpochen-Sohn Hochadel in seinen genomischen Zuchtwerten. Der junge Fleckviehbulle stammt aus der inhaltsstoffstarken Etoscha-Tochter Itami, die mit 36 Monaten bereits ihr zweites Kalb gebracht hat, bei einer Zwischenkalbezeit von 326 Tagen. Sie konnte sich körperlich gut weiterentwickeln und überzeugt mit ihrem hoch angesetzten, mit etwas gröberen Strichen ausgestatteten Euter. Über die Zaspin-Tochter Isuna führt das Pedigree von Hochadel zur bekannten Resolut-Tochter Ibizza, die bei der VFR Schau 2013 den Klassensieg bei den Jungkühen gewinnen konnte. Die beeindruckendste Kuh ist jedoch Hochadel Urur-Großmutter Isella, die mit 11 Kalbungen und 105.708kg Lebensleistung noch topfit am Betrieb Gschossmann/Unterschönbach steht.
♦ Milchmenge ♦ Fleischwert ♦ Fitness ♦ Exterieur
HYDRO 10.854641 - Prüfeinsatz - 27.07. bis 30.09.2020
(Happyend x Mahango x Remmel x Polarbär )
Auch wenn der junge Happyend-Sohn HYDRO das Hornlosgen seiner Mutter nicht vererbt bekommen hat, weist er mit Happyend x Mahango x Remmel x Polarbär eine sehr durchdachte Linienführung auf. Vor allem im Bereich Rahmen, Kaliber und Rumpftiefe lassen Mutter und Großmutter von Hydro keine Wünsche offen, und bilden hier den gelungenen Ausgleich zu Happyend. Hydro-Mutter Rihanna begeistert nicht nur auf Tierschauen mit ihrem hoch angesetzten, drüsigen Euter sondern ist durch ihr starkes Gesamtexterieur ein Blickfang in der Milchviehherde der Familie Erhardt. Mit einem MW von 130 Punkten ist Hydro zudem einer der besten Leistungsvererber bei den Fleckvieh Jungbullen, und kommt dabei ganz ohne Herzschlag-Blut aus.
A2A2 ♦ Milchmenge ♦ Fleischwert ♦ Melkbarkeit ♦ Fundament

HONDA Pp 10.860600 - Prüfeinsatz - 27.07. bis 30.09.2020
(Hooligan x Vollgas P*S x Mungo Pp)
Auf die Kuhfamilie des bekannten Incredible PP* geht Hooligan-Sohn Honda Pp* zurück. Seine Mutter Pigas PP*, eine untypisch körperhafte und großrahmige Vollgas P*S-Tochter, überzeugt mit einer Erstlaktation von über 8.800kg Milch. Großmutter Pepo Pp* war 2016 auf der Jubiläumstierschau in Pfaffenhofen zu sehen. Sie konnte speziell durch ihr hoch angesetztes Euter und das trockene Fundament gefallen. Honda Pp* weist somit eine Mahango P-freie Blutführung auf und ist durch die korrekte Strichausbildung und –platzierung für AMS-Betriebe geeignet. Durch seine positive Fett %-Vererbung und die hohe Melkbarkeit eignet er sich zur Anpaarung auf zahlreiche Manolo Pp*-Töchter.
A2A2 ♦ Milchmenge ♦ Positive Fett-% ♦ Melkbarkeit ♦ Fundament&Euter
In den Tabellen können Sie auch nach den einzelnen Zuchtwerten sortieren, indem Sie im Feld "Sortierung" ihre Auswahl treffen. Ebenso können Sie mittels der kleinen Haken oberhalb der Tabellen eine Sortierung durchführen.
Somit können Sie beispielsweise auch mit einem Klick Bullen folgender Kategorien herausfinden:
A2A2, gesext, leichtkalbig und für AMS geeignet