ZWS Dezember 2020 Holstein

02
Dez
2020

Zuchtwertschätzung Holstein 12/2020

BSG Holstein Nachkommensgeprüft

HF ZWS DEZ 2020.jpg

Zuchtwertstabil bleibt das bestehende Angebot der töchtergeprüften Bullen. Mit wachsender Töchterzahl bestätigt sich der beliebte Rinderbulle CORONA als sicherer Leistungsvererber, mit einem leichten Anstieg im Fundamentzuchtwert. Neu in den Einsatz kommt Balisto-Sohn BONUM, der kompletteste unter den töchtergeprüften Zuchtwertgiganten. Nebst der Kombination von Fitness, Exterieur und Leistungsbereitschaft ist Bonum für Roboterbetriebe und für die Rinderbesamung geeignet.

Glückliches Händchen bei der Auswahl der Zukaufbullen

Schon immer pflegt die Besamungsstation Greifenberg einen intensiven Austausch von Spitzengenetik mit den Holstein-Besamungsstationen. Zum einen, um die Bullenliste im Holsteinbereich breit an Blutlinien aufzustellen, zum anderen, um den Landwirten im BSG-Gebiet den Zugang zur Top Holsteingenetik zu ermöglichen. Dass wir in den letzten Jahren bei der Auswahl der Zukaufsbullen ein sicheres Händchen bewiesen haben, bestätigen Bullen wie Semino, Sinus, Supercup, Malinus, Sylvert, Kayne, Arino Red, Laser Red PP*, Pace Red, Present Red und nicht zuletzt Power Red. Die Spitze der aktuell töchtergeprüften Holsteinbullen stand unseren Mitgliedern also bereits als genomische Jungbullen für den Besamungseinsatz zur Verfügung. Durch die intensive und kritische Auswahl dieser Bullen hoffen wir auch in Zukunft diesem Anspruch gerecht zu werden.

Nutzen Sie also das breite Holsteinangebot der Besamungsstation Greifenberg.

Top Holsteinbullen kommen aus Greifenberg

BSG Holstein genomisch

Der jungen Holsteinbullen Promise, einem Prosperous-Sohn aus Kerrigan Rosylane konnte mit einem Anstieg seines RZ€ auf +2786 für RZ€ seinen Spitzenplatz in diesem Merkmal in den Top-10 aller Holstein Bullen verteidigen

Trotz einer enorm hohen Leistungsveranlagung der Promise-Nachkommen (+2544kg ZW-Milch), kommen bei ihm auch die Fitness- und Funktionsmerkmale nicht zu kurz, was sein RZGesund von 119 zeigt. Von ihm dürfen große Kühe mit ordentlicher Körperkapazität erwartet werden. Die Euter seiner Töchter dürften hintereuterbetont mit korrekter Strichverteilung sein. Mit seinem RZM 157 rangiert er an #7 nach RZM

Auch der Inhaltsstoff-Spezialist (+0,68%Fett, +0,32%Eiweiß) Sepia rangiert mit einem RZ€ von +2185 nach wie vor ganz weit oben in der Wirtschaftlichkeits-Skala. Neben dem Top Exterieur mit viel Stärke und Beckenbreite, sind es vor allem die gesunden (RZS 119) Qualitätseuter (Euter 128), die Sepia für eine Anpaarung interessant machen. Die Wirtschaftlichkeit steht auch in den Zuchtwerten von Jahoo im Zentrum. Hohe Leistungsbereitschaft in Kombination mit positiver Inhaltsstoffvererbung, Stoffwechselstabilität und funktionellem Exterieur können von ihm erwartet werden.               ⇒ Zuchtwerte SEPIA und PROMISE

 

Suvari_bulle.jpg

Newcomer Suvari: Der Alleskönner

Eines der komplettesten genomischen Profile überhaupt dürfte der junge Suprem-Sohn SUVARI aufweisen. Er verbindet Kuhfamilie, Top Fitness, Leistungsbereitschaft, Inhaltsstoffe und ein fehlerloses Exterieur miteinander. Die bekannte Zucht- und Schaukuh RC-LC Goldwyn ATM EX92, die Urururgroßmutter von Suvari, war eine der begehrtesten Goldwin-Töchter. Auf dem World Classic Sale 2010 in Madison wurde ihre Super-Tochter Ariane für 87.000 $ verkauft, sie ist die Ururgroßmutter von Suvari. Über McCutchen führt das Pedigree zur Suvari-Großmutter Pacco (V: Tribune). Die Anpaarung von Pacco mit dem US Exterieur- und Inhaltsstoffbullen Bandares brachte die enorm leistungsbereite Ashley, die Mutter von Suvari, hervor. Suvari wurde vom Betrieb Schmid Andreas in Jengen gezüchtet und dürfte auf Grund seiner hervorragenden Zuchtwerte von 125 für Beckenbreite, 111 für Stärke, 106 für Beckenneigung sowie den längeren Strichen der Top Anpaarungspartner für die aktuelle Holstein-Population sein. Der RZRobot sowie die starken Gesundheitszuchtwerte (RZGesund 123) runden das Komplettpaket ab.  Zu den Zuchtwerten von Newcomer Suvari

Hornlose Holstein Spitzenbullen

 

In den Zuchtwerten stabil zeigt sich der äußerst beliebte reinerbig hornlose Bulle BABYLON PP*, der neben seinen starken Fitness- und Exterieurzuchtwerten eine Tendenz zu leichteren Geburten zeigt. Auch Babylon PP* gehört zu den 10% Spitzenbullen, die das DDC Premium Logo erhalten.

Mit HALIFAX P können wir Ihnen auch einen mischerbig hornlosen Bullen anbieten, der mit RZ€ +2250 ganz vorne mitmischen kann. Der RZRobot (120), die starken Fitnesseigenschaften, sowie die Top Eutervererbung (129) runden das Gesamtpaket von Halifax P ab.

SORELIO Red P was will man mehr

Beim Blick auf die aktuelle Red Holstein Jungbullenliste fällt auf #3 mit einem RZG von 165 und RZM 147 sofort der Greifenberger SORELIO Red P mit seinen Top Zuchtwerten ins Auge. Glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass der von Philipp Hinnemann gezüchtete Solitair P-Sohn in die Stallungen der Besamungsstation Greifenberg einziehen konnte.

Aus der bekannten kanadischen Glen Drummond Splendor stammend, stehen Mutter Dido und Urgroßmutter Dream noch am Betrieb Hinnemann. Dido schließt dieser Tage ihre erste Laktation ab und konnte sich seit ihrer ersten Kalbung sowohl im Körperbau als auch in der Eutertextur enorm weiterentwickeln. Auch die Sorelio Red P-Großmutter steht mit fünf Kalbungen am Betrieb und begeistert mit ihrem festsitzenden, beaderten Euter. Mit der mittleren Rahmenvererbung, den starken Gesundheitszuchtwerten und den fehlerlosen Exterieurdaten ist Sorelio Red P genau der Bulle, auf den die Rotbuntzucht gewartet hat. Zudem ist er mischerbig hornlos und mit seinem Zuchtwert für Kalbeverlauf gut einsetzbar.

Zu den Zuchtwerten von Newcomer Sorelio Red P

BOBEST PP*, MIGEL, GARFIELD und SIR-RED sind die weiteren neuen Namen im Jungvererberangebot.

Sorelio_Bulle.jpg

Nutzen Sie das große Angebot der jüngsten Genetik für Ihren Betrieb.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.besamungsstation.eu