ZWS April 2021 Fleckvieh

03
Apr
2021

Zuchtwertschätzung Fleckvieh 04/2021

BSG Fleckvieh Nachkommensgeprüft

FV2 ZWS April 2021.jpg

Mit der April-Zuchtwertschätzung halten zahlreiche Neuerungen Einzug. Die Einführung der Single-Step-Methode für Fleckvieh und Braunvieh kann dabei als Meilenstein bezeichnet werden, da nun zum einen alle Genotypisierungs- und Leistungsinformationen in einem System verarbeitet werden, und zum anderen durch den erhöhten Informationsgehalt die Sicherheiten der ausgewiesenen Zuchtwerte steigen. Zudem wurden bei der Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer sowie der Fleischzuchtwertschätzung Umstellungen vorgenommen. Sicher die meisten Veränderungen ergeben sich durch den enormen Datenzuwachs an typisierten weiblichen, die nun mit ihrer Eigenleistung in die Zuchtwertschätzung einfließen, sowie die Umstellung von der bisherigen Bullenbasis auf eine Kuhbasis, was zu einer einmaligen, geringfügigen Niveauverschiebung nach oben führt.

Viel Bewegung in den Fleckvieh Top-Listen

Wie jede Umstellung der Zuchtwertschätzung geht auch diese mit einer Verschiebung in den Top-Listen einher, mit der sich Züchter und Landwirte auseinander setzten müssen. Die von der Besamungsstation Greifenberg bereits über Jahrzehnte gefahrene Ankaufsstrategie, in der die Eigenleistung und das Exterieur der Kuhfamilien, die Linienführung in Verbindung mit den genomischen Zuchtwerten einen besonders hohen Stellenwert einnimmt, bewährt sich auch im Single-Step-Zeitalter. Und so können wir gemeinsam mit unseren Partner auf ein hochkarätiges Line-up blicken, welches allen Züchterwünschen gerecht wird.

Weitere Informationen zur neuen SINGLE-STEP Zuchtwertschätzung finden Sie HIER

 

MINOR jetzt töchtergeprüft

Mit bereits über 100 abgekalbten Töchtern sowie 55 Töchtern mit Exterieurbeurteilung steigt der bekannte Mint-Sohn MINOR (GZW 132, +3) ins Ranking der töchtergeprüften Bullen ein. Aus der bekannten L-Linie vom Betrieb Mayr Josef in Uffing gezüchtet, kann er bei mittlerer Milchmengenverbung, mit positiven Inhaltsstoffen, als Fitnessgigant (FIT 129) bezeichnet werden. Vor allem im Bereich der Eutergesundheit (130) und der Fruchtbarkeit (118) sucht Minor seinesgleichen. Im Exterieur lässt Minor mittelrahmige, ausbalancierte Töchter mit eher abfallenden Becken erwarten. In der Fundamentvererbung von starken 122 Punkten stechen speziell der optimale Sprunggelenkswinkel und die trockene Ausprägung (117) deutlich positiv hervor. Die Euter der Minor-Töchter werden den Ansprüchen aller Melksysteme gerecht. Mit wenig Volumen im Euterkörper, durch ein straffes Zentralband gehalten verspricht Minor nicht nur gesunde sondern auch funktionelle und vor allem haltbare Euter, mit etwas längeren und dickeren Strichen. Unter Beachtung der knapperen Melkbarkeit, ist Minor ein Allroundtalent welches auch für die Rinderbesamung geeignet ist.

⇒Zuchtwerte MINOR

EPSON bringt frisches Blut

Epinal x Passion x Resolut x Wal lautet die alternative Linienführung des Leistungsvererbers EPSON, der mit +1075kg ZW-Milch bei knapperen Inhaltsstoffen aufwartet. Bereits im Vorfeld machten seine großrahmigen, umsatzbetonten Töchter mit hohen Einsatzleistungen und starkem Exterieur auf sich aufmerksam. Trotz der hohen Einsatzleistungen zeigen die Epson-Töchter kleinvolumige, fest aufgehängten Eutern mit etwas dickeren Strichen, sowie herausragender Textur und Beaderung. Aber auch in den Fitnessmerkmalen kann Epson mit einer Top Töchterfruchtbarkeit (118) und einer flachen Laktationskurve (Pers 111) punkten.
Mit seinem GZW von 121 Punkten bei 85 Abgekalbten Töchtern rangiert Epson bei den töchtergeprüften Fleckvieh Bullen zwar nicht ganz vorne, ist aber auf Grund der Linienführung und der Optik seiner Töchter definitiv einen zweiten Blick wert. Zuchtwerte ⇒ EPSON ...

Zuchtwertstabile Fleckvieh-Oldstars

Bereits knapp 2.500 abgekalbte Töchter sichern die Glanzleistungen von MANOLO Pp* ab, der auch weiterhin im Hornlosbereich den Ton angibt. Seine großrahmigen, im Doppelnutzungstyp stehenden Töchter begeistern weit über die deutschen Grenzen hinaus mit ihren fehlerlosen Fundamenten (134) und Eutern (115). Mit den leichten Geburten (115) trotz starker Kapazitätsvererbung, der hohen Milchmengenvererbung (+876kg ZW-Milch) und der überragenden Eutergesundheit (121) ist Manolo Pp* unverzichtbar für die Fleckviehzucht.

Mit VERMEER bestätigt ein weiterer Dauerbrenner auch mit Single-Step seine hervorragenden Zuchtwerte. Von ihm haben bereits 575 Töchter die zweite Laktation mit 8.608kg Milch bei starken 4,11% Fett und 3,64% Eiweiß abgeschlossen. Sie liegen somit bereits jetzt 400kg über dem Herdendurchschnitt.

Auch Allrounder HOOD überzeugt mit stabilen Zuchtwerten, und entwickelt sich zum komplettesten aller Hutera-Söhne. Er ist der Inbegriff der Doppelnutzung (FW 122, ZW-Milch +665kg) und begeistert mit hervorragender Kälberqualität und exterieurstarken Töchtern, die ihre Besitzer mehr als zufrieden stellen.


Ebenfalls eine positive Entwicklung zeigen die linienalternativen Neueinsteiger der Dezember 2020-Schätzung IMERO und WOB, die hinsichtlich Leistungsbereitschaft, Exterieur und Fitness überzeugen können. Mit Euterzuchwert 141bleibt Manigo-Sohn MAGIER auch weiterhin der euterstärkste töchtergeprüfte Fleckviehbulle der Population. Doch die Euter der Magier-Töchter sind nicht nur schön, sondern auch gesund, was der EGW von 126 Punkten zeigt.

Fleckvieh genomisch - breite Vielfalt in Greifeneberg

Reinerbig hornlose Fleckvieh Bullen

Im Hornlosbereich ist das Angebot so breit wie nie. Nicht weniger als 12 natürlich hornlose Bullen bereichern das Jungvererberangebot, wovon fünf sogar reinerbig hornlos sind. An der Spitze steht hier mit GZW 133 WEEKEND PP*, der Wookie Pp*-Sohn aus der bekannten Z-Linie vom Zuchtbetrieb Schweighofer in Pöllau.

Eine hohe Leistungsveranlagung bei knapperen Inhaltsstoffen lässt der reinerbig hornlose Vollkommen PP*-Sohn Vorzug PP* erwarten. Auch seine Mutter Ada Pp* glänzt bereits in der 1. Laktation mit über 10.400kg Milch. Aber auch in den Fitnesszuchtwerten kann VORZUG PP* in Form von starker Eutergesundheit, flacher Laktationskurve und langer Nutzungsdauer überzeugen. Trotz der starken Milchmengenvererbung dürfte Vorzug PP* Töchter mit kleinvolumigen, hoch aufgehängten Eutern hinterlassen.

Einer der exterieurstärksten reinerbig hornlosen Bullen kommt mit dem Watango Pp*-Sohn WONKA PP* in den Einsatz. Aus der enorm großrahmigen, fundamentstarken Mahango Pp*-Tochter Baskia Pp* gezogen, lässt auch Wonka PP* großrahmige, körperhafte Kühe mit kleinvolumigen, hoch angesetzten Eutern erwarten. In der Strichausbildung kann Wonka PP* ausgleichend auf Kühe mit zu kurzen und dünnen Strichen eingesetzte werden. In den Fundament-Einzelzuchtwerten lässt er keine Wünsche offen, zudem bietet Wonka PP* die seltene Kombination von gesunden Eutern mit schneller Melkbarkeit.

Bewährt hat sich der aus einem Biobetrieb stammende VOTANGO PP* hinsichtlich seiner Eignung für Rinderbesamungen. Reinerbige Hornlosigkeit in Kombination mit starken Exterieurzuchtwerten und hoher Leistungsbereitschaft, das verspricht der enorm gut entwickelte Jungbulle MEGAWATT PP*. Mit der Blutlinienführung Mineral Pp* x Wattking x Rumgo x Marino ist er zudem äußerst linienalternativ gezogen, was einen sehr breiten Einsatz im Hornlosbereich möglich macht. Die Kuhfamilie rund um Megawatt PP*-Mutter China Pp* präsentiert sich enorm einheitlich, leistungsbereit sowie exterieurstark, was sich auch in den Zuchtwerten von Megawatt PP* wiederspiegelt. Körperhafte, entwicklungsstarke Kühe, welche mit langen Eutern bei korrekter Strichausbildung ausgestattet sind, dürfen von ihm erwartet werden.

 

 

Mischerbig hornlose Fleckvieh Jungvererber

Die Spitzenposition nimmt hier Ausnahmebulle MERCURY Pp* ein, der einmal mehr beweist, dass natürlich hornlose Bullen mehr als konkurrenzfähig sind. Der späte Mahango Pp*-Sohn Mercury Pp* stammt aus der Evergreen-Tochter Anni, welche ihre Erstlaktation auf einem extensiven Weidebetrieb erbracht hat. Über die Bullen Wohltat, Vanstein, Safir und Horb geht diese Fleckvieh Kuhfamilie auf den bekannten Ausstellungsbetrieb Eichberger, St. Margarethen zurück. So ist es nicht verwunderlich, dass Mercury Pp* nicht nur mit ansprechenden Leistungs- und Fitnesszuchtwerten begeistern kann, sondern auch körperhafte, fundament- und euterstarke Fleckvieh Tiere im idealen Doppelnutzungstyp erwarten lässt.

Zu den Zuchtwerten von MERCURY Pp

Mit Mysterium Pp*-Sohn MEDWED P*S startet der Hornlosgigant Manolo Pp* bereits in die übernächste Generation ohne dabei an Qualität zu verlieren. Mit den Top-Sellern Herzschlag und Mint in der weiteren Generationenfolge lässt Medwed P*S eine hohe Leistungsbereitschaft, knappere Inhaltsstoffe und ein herrausragendes Exterieur mit kleinvolumigen, hoch angesetzten Eutern erwarten. Die bewährten Bullen WEGA Pp*, WRANGLER Pp*, HERANGO Pp* und der Exterieurspezialist MERCEDES Pp* komplettieren das hochwertige Fleckviehangebot.

 

 

Breit aufgestellt zeigt sich auch das Line-up bei den gehörnten Jungvererber, wobei sich ESPRESSO und WÜSTENSOHN die Spitze mit 140 GZW teilen, und sich bereits vor Single-Step großer Beliebtheit erfreuen konnten. Espresso geht über die extrem leistungsbereite Herzog-Tochter Lavazza auf die Ausnahmekuh und Vanstein-Tochter Livana zurück, die es auf eine Lebensleistung von über 80.000kg bringt. Die zahlreichen direkten Nachkommen von Livana begeistern durch Einheitlichkeit, Leistungswillen und Top Exterieur. In den Fitnessmerkmalen punktet Espresso mit bester Eutergesundheit und Fruchtbarkeit.

Wieder im Jungvererberangebot zu finden ist der kompletteste Villeroy-Sohn VIRGINA, der sich mit Single-Step vom Geheimtipp zum offensichtlichen Top-Jungstier mit Rindereigung entwickeln konnte.
Aus der bekannten, äußerst erfolgreichen Schaukuh und Manigo-Tochter Flocke stammt der junge Herzpochen-Sohn HORTHY. Neben einer hohen Leistungsveranlagung lässt er mittelrahmige Kühe mit extrem straff und hoch aufgehängten Eutern, bei kürzeren und dünneren Strichen erwarten. In den Fitnessmerkmalen punktet er mit guter Eutergesundheit bei schneller Melkbarkeit.

Midwest x Varta x Wohltat x Rumgo x Round up lautet das alternativ gezogene Pedigree von MIDWAY. Seine ausgeglichenen genomischen Zuchtwerte sind durch die hervorragende Eutervererbung, die hohe Leistungsveranlagung sowie den guten Fleischwert gekennzeichnet. Midway stammt aus einer züchterisch intensiv genutzten Kuhfamilie, und so begeistert am Zuchtbetrieb nicht nur seine Mutter Peru durch hohe Leistungsbereitschaft, bei bestem Exterieur, sondern auch zahlreiche Tanten. Peru´s eigenes Erscheinungsbild ist in den Zuchtwerten von Midway deutlich zu erkennen. Sie zeigt ein etwas stärker gewinkeltes Hinterbein, sowie ein enorm hohes und festes Euter.

BSG goes WEBINAR

Single-Step, neue Zuchtwerte, aktuelle Bullen, neues aus der Besamungsstation.

An den Corona-Beschränkungen hat sich auch zur April 2021-Zuchtwertschätzung nicht viel geändert, also ändern wir etwas!! Um Sie liebe Züchter umfassend informieren zu können bieten wir unter dem Format „Besamungsstation Inside Fleckvieh“ am 21.04.2021 ein Zoom-Webinar für alle Interessierten an. Bitte informieren Sie sich hierfür auf unserer Homepage: www.besamungsstation.eun.eu

Wir informieren weiter

Leider gibt es bis dato keine Gelegenheit sich persönlich zu treffen und auszutauschen. Da wir Sie dennoch bestmöglich mit Informationen über das aktuelle Geschehen in der Rinderzucht versorgen wollen, sei an dieser Stelle auf unsere neue Homepage hingewiesen, die mit vielen praktischen Funktionen, wie der Suche nach AMS-tauglichen Bullen, ausgestattet wurde. Auf www.besamungsstation.eu finden Sie unter dem Menüpunkt „News“ aktuelle Themen rund um die Rinderzucht.

 

Nutzen Sie das genetische Potenzial unseres

hochwertigen, breiten Fleckvieh Angebots!

 

 

Im Bereich der Wartebullen finden Sie weitere Bullen,die momentan nicht im aktuellen Angebot sind.

Auf Anfrage sind diese erhältlich!