ZWS 08/2023 Fleckvieh

10
Aug
2023

ZWS Fleckvieh 08/2023

BSG Fleckvieh Nachkommensgeprüft

FV-ZWS-AUG-2023-DE

Wir haben auf die richtigen Bullen gesetzt!
Stark genutzte Jungvererber bestätigen ihre Zuchtwerte

Erfolg bedeutet meist harte Arbeit! Wenn drei innovative und zukunftsorientierte Besamungsstationen gemeinsam mit den züchtenden Landwirten hart für den Erfolg arbeiten, bedeutet das ein wahres Feuerwerk an starken töchtergeprüften aber auch genomischen Bullen für den Besamungseinsatz.

 

VIRGINIA-Beauty

Virginia der Überflieger

Bereits seine ersten abgekalbten Töchter konnten die Landwirte überzeugen. Mit nun über 100 abgekalbten Tieren steigt dieser außergewöhnliche Villeroy-Sohn mit GZW 134 (+3), MW 122 (+1) und FIT 114 ins Segment der töchtergeprüften Vererber auf und ist somit der Top-Neueinsteiger dieser Zuchtwertschätzung. Im Exterieur lässt VIRGINIA mittelrahmige, harmonische Fleckviehkühe mit etwas steileren aber sauberen Fundamenten erwarten. Highlight seiner Vererbung sind sicher die langen und festen Voreuter mit den korrekt ausgebildeten und platzierten Strichen, die ihn auch für Roboterbetriebe empfehlen. Der gute Fitnessblock und die Mastfähigkeit seiner männlichen Nachkommen runden das Komplettpaket von Virginia ab. ♦ Zuchtwerte Virginia ♦ 

 

Hornlosigkeit und Exterieur

Gute Einsatzleistungen und die positiven Rückmeldungen aus den Betrieben hatten für MERCEDES Pp* bereits im April 2023 höhere Zuchtwerte erwarten lassen. Mit über 1.100 abgekalbten Töchtern steigt er nun auf GZW 121 (+2), MW 114 (+4) und Fitness 112. Im Zuchtwert Milch-kg konnte er ebenfalls ordentlich auf nun +398kg zulegen. Mercedes Pp* ist nun der leistungsstärkste Eutervererber der Rasse Fleckvieh und bringt zudem 50% natürlich hornlose Nachkommen! Die enorme Einheitlichkeit in seiner Exterieurvererbung, die schenkelbetonten, gesunden, überaus fest aufgehängten Euter mit der optimalen Strichausbildung und –platzierung begeistern Landwirte auf der ganzen Welt. Zudem bewegen sich seine mittelrahmigen, harmonischen Töchter auf optimal gewinkelten, sauberen und stabilen Fundamenten.. ♦ Zuchtwerte Mercedes Pp

Vom Zuchtwertanstieg ihres Vaters Mercedes Pp* profitieren auch seine zahlreichen, beliebten Söhne, wie MAKANI PP*, MARTIAL Pp*, MILFORD P*S, MYSTIC Pp*, MERENGE Pp* oder MERIOL P*S. Mit MUSICAL Pp* steht bereits ein vielversprechender Enkel in den Startlöchern.
Eine erfreuliche Entwicklung mit Aufwärtstrend zeigt auch die töchtergeprüfte Hornlosalternative HUTLAND Pp*. Er steigt auf GZW 124 (+1), MW 123 (+2) und Euter 117 (+2) und rückt sich damit weiter in den Fokus. Er lässt produktive, eutergesunde Fleckviehtiere im Doppelnutzungstyp erwarten.
Nochmals zulegen kann auch der reinerbig hornlose VERISMO PP* auf GZW 133 (+2), MW 110 (+2) und FIT 119 (+1). Bei knapperen Inhaltsstoffen sind seine Töchter leistungsbereit, enorm fruchtbar (120) sowie eutergesund bei bester Melkbarkeit.
Dem Aufwärtstrend folgt ebenfalls der bekannte Hornlosbulle WRANGLER Pp*. Mit GZW 125 (+2), MW 118 (+2) und Fit 109 kann auch er sich als guter töchtergeprüfter Vererber etablieren. Seine feinen, umsatzbetonten Töchter überzeugen mit Leistungswillen (+1005kg ZW-Milch), gut melkbaren, gesunden Eutern und einer flachen Laktationskurve bei funktionellem Exterieur.

WUHUDLER_Bulle

 

Wuhudler – der untypische Waban-Sohn

Mit GZW 132, MW 122 und FIT 118 sowie überragenden Exterieurzuchtwerten startet WUHUDLER als töchtergeprüfter Fleckviehbulle durch. Seine leistungsbereiten Töchter dürften mit einer flachen Laktationskurve und bester Eutergesundheit überzeugen. Glanzpunkt seiner Vererbung ist das nahezu fehlerlose Exterieur seiner harmonischen, ausbalancierten Töchter. Mit Fundament 117 liegt er 30! Punkte über seinem Vater Waban. Hier hat sich die Anpaarung mit Fundamentspezialist Manigo ausgezahlt. Wuhudler-Töchter haben zudem kleinvolumige, hoch angesetzte Euter mit etwas längeren und dickeren Strichen, die korrekt platziert sind. ♦ Zuchtwerte Wuhudler ♦

 

 

Mit HOTRAVE (GZW 123, Euter 120) gelingt einem Hood-Sohn der Sprung in den Wiedereinsatz, dessen starke Euter- und Fitnessvererbung nicht von ungefähr kommt. Auf der Vaterseite führt er die Bundessiegerin Bluna im Pedigree, auf der Mutterseite die bekannte und erfolgreiche Schaukuh und bewährte Bullenmutter Ruap Jana. Neben der ordentlichen Leistungsvererbung liegen die Stärken von Hotrave klar in den gesunden, hoch und fest angesetzten Qualitätseutern.

Neues Blut bringt der erbfehlerfreie Der Beste-Sohn DELTA (GZW 121/ +2, MW 118/+2, Euter 109) mit den Bullen Watzmann und MG in der weiteren Väterfolge. Sein Vererbungsprofil lässt mittelrahmige, euterstarke Fleckviehkühe mit guten Einsatzleistungen bei positiven Fett-% erwarten.

Die August-Zuchtwertschätzung ist auch gekennzeichnet durch die Zuchtwertstabilität der beliebten Oldstars. MANOLO Pp*, dessen Nachzucht zuletzt in Kolumbien auf der AGROEXPO Nationalschau für Furore sorgte, kann sich in der großen Anzahl von Neueinsteigern genauso behaupten wie Mercedes Pp*-Vater MINOR oder ELSANDO, der kompletteste Etoscha-Sohn, sowie Kuhmacher WOIWODE. Neben Oldstar HOOD verteidigt auch MAYBACH PP* seinen Status als reinerbig hornloser Allrounder.

Diese starken, töchtergeprüften Fleckviehbullen sind das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit dem Ziel, den Züchtern die beste Genetik länderübergreifend zur Verfügung stellen zu können.

BSG Fleckvieh Hornlos

Genomische Jungvererber – Hornlosigkeit als Zugpferd

Mit der August Zuchtwertschätzung starten einige genomische Topseller, wie Virginia oder Zeiger, mit den ersten starken Töchterergebnissen. Bereits in den vergangenen Monaten haben wir im Stierankauf auf diese Bullen gesetzt und können mit Allrounder VENIDO Pp* (GZW 136, MW 123, FIT 117) oder Fitnessexperte ZARINO Pp* (GZW 140, MW 114, FIT 134) bereits natürlich hornlose Nachkommen dieser Bullen anbieten.

Dass natürliche Hornlosigkeit und Exterieurstärke schon lange kein Widerspruch mehr sind, zeigen zuletzt die Bullen Manolo Pp*, Mercedes Pp* und Hutland Pp*. Mit dem IQ P*S-Sohn ISCHGL Pp* und dem Hiroto-Sohn HALBZEIT Pp* treten nun zwei Fleckviehjungbullen ins Rampenlicht, die diesem Anspruch ebenfalls gerecht werden.

Seine Mutter Saskia Pp*, eine Manolo Pp*-Tochter, begeistert durch ihr starkes Hintereuter bei bestem Eutersitz und korrekt platzierten Strichen. Eigenschaften, die auch Ischgl Pp* erwarten lässt, und die ihn auch für Roboterbetriebe interessant machen.
Mit starken 129 Punkten in der Eutervererbung macht Halbzeit Pp* (GZW 135, MW 124, FIT 121) auf sich aufmerksam. Aus der A-Kuhfamilie des Betriebs Schweighofer gezogen, verspricht Halbzeit Pp* sehr viel Leistungsbereitschaft bei bester Eutergesundheit.

Als Top Leistungsvererber kann auch weiterhin HASEBE Pp* (GZW 139, MW 128, ZW Milch +1414kg) bezeichnet werden, der trotz 105 Punkten im Euterzuchtwert in den Einzelzuchtwerten überzeugen kann, und sogar für Roboterbetriebe geeignet ist. Ebenso wie Hasebe Pp* punktet MEXX P*S (GZW 137, MW 125, FW 126) mit besten Doppelnutzungseigenschaften und lässt eine starke Kälberqualität erwarten.

Durch sein ausgeglichenes Vererbungsbild hat die hornlose Linienalternative EDGAR P*S (GZW 135, MW 120, FIT 120) bereits zahlreiche Liebhaber gefunden. Er glänzt durch einen durchwegs starken Fitnessblock bei funktionellem Exterieur.

Stabil in den Zuchtwerten zeigen sich die reinerbig hornlosen Fleckviehjungbullen WESTHAM PP*, MORGAN PP*, HEARTLAND PP* und MAKANI PP*. Verstärkt wird die Liste ab Oktober durch INZELL PP* (GZW 135, MW 120, FIT 120), der auch mit starken Exterieurzuchtwerten aufwarten kann.
Überzeugen kann auch ICON PP* (GZW 128, MW 121, FIT 114). Der aktuell etwas knapper verfügbare, reinerbig hornlose Fleckviehbulle punktet bei hoher Leistungsveranlagung mit straff aufgehängten, gesunden Eutern.

Die starke Kälberqualität in Verbindung mit dem leichten Kalbeverlauf haben wir zum Anlass genommen HEARTLAND PP* auch auf männlich gesext (YY) anzubieten!

Fleckvieh genomisch - breite Vielfalt in Greifenberg

Fleckvieh Vielfalt nutzen

Das Interesse an bester Hornlosgenetik ist ungebrochen, dennoch sollten die gehörnten Fleckviehbullen nicht ins Hintertreffen geraten, denn die Fleckviehzucht lebt von der Linienvielfalt!
Frischen Wind in die selten gewordene Dior-Linie bringt der junge Deluxe-Sohn DOTTORE (GZW 142, MW 131, FIT 118). Er lässt körperhafte, leistungsbereite Fleckviehtiere mit besten Masteigenschaften erwarten. Im Exterieur punktet Dottore mit einer starken Fundamentvererbung sowie mit langen, fest aufgehängten Voreutern. In den Fitnesseigenschaften stechen speziell die Eutergesundheit, Fruchtbarkeit und die Nutzungsdauer ins Auge, die Dottore zu einem interessanten Allrounder machen.

Weiter an die Spitze geht es für Meter Pp*-Sohn MARMARIS (GZW 143, MW 129, FIT 120), dessen ausgeglichenes Vererbungsbild keine Wünsche offen lässt und funktionelle, produktionsfreudige sowie haltbare Kühe erwarten lässt.

Das in ihn gesetzte Vertrauen bestätigt auch Hashtag-Sohn HAIX (GZW 145, MW 126, FIT 120) mit einem weiteren Zuchtwertanstieg. Er rangiert jetzt auf Platz 4 der zuchtwertstärksten Hashtag-Söhne und begeistert durch die enorme Inhaltsstoffvererbung und einem Vererbungsbild, welches ihn vor allem für extensiv geführte Betriebe interessant machen dürfte.

Wer auf gehaltvolle Milchproduktion setzt, für den sind ZELDA (GZW 141, MW 123, FIT 123) und WINTERTAG (GZW 137, MW 123, FIT 123) die richtigen Fleckviehbullen. Beide glänzen mit positiver Inhaltsstoffvererbung bei hoher Leistungsbereitschaft und funktionellem, haltbarem Exterieur. Sie sind zudem auf weiblich gesext verfügbar.

 

HANGAR_Bulle

Nicht alle interessanten Bullen haben zum Zeitpunkt der Zuchtwertschätzung bereits mit der Produktion begonnen und können auf der gedruckten Bullenliste veröffentlich werden. Schauen Sie also auch auf unserer Homepage www.besamungsstation.eu unter der Rubrik „Prüfbullen“ vorbei!


Als eine der letzten Besamungsstationen überhaupt halten wir daran fest, unseren Mitgliedern aktuellste Spitzengenetik zum kleinen Preis anzubieten. Mit den aktuellen Prüfbullen MEICO P*S (GZW 136, MW 124, FIT 114) und HANGAR (GZW 139, MW 125, Euter 125) haben Sie jetzt schon die Nase vorne!

 

Schauen Sie auch auf unserer Homepage www.besamungsstation.eu vorbei.

Mit einem „Klick“ erhalten Sie die komplette Vielfalt der Fleckviehzucht.

 

BSGInside-BRAUNVIEH-LVIE-(3)

Überzeugen Sie sich Live von der Qualität unserer Spitzenvererber

BSGInside Fleckvieh August 2023
Donnerstag, 17. August 2023 - 19:30 Uhr

  • BULLENPRÄSENTATION BSG Greifenberg
  • Aktuelle BSG Fleckvieh Vererber sowie Rassenvielfalt Made am Ammersee
  • "Fleckviehzucht - Gestern, Heute und Morgen" - Gastreferent Bernhard Luntz (ITZ - LfL Bayern)
 

Im Bereich der Wartebullen finden Sie weitere Bullen,

die momentan nicht im aktuellen Angebot sind.

Auf Anfrage sind diese erhältlich!