ZWS 08/2021 Holstein

10
Aug
2021

Zuchtwertschätzung Holstein 08/2021

HF ZWS Startseite 082021.jpg

Nach der größeren Veränderung in der Frühjahrszuchtwertschätzung sind die Verschiebungen bei der aktuellen August-ZWS deutlich geringer.

BSG Holstein Nachkommensgeprüft

Von dem leichtkalbigen Stier Arcor sind mittlerweile 116 Töchter in Milch. Bei einer knappen Milchmengenvererbung überzeugen sie durch ihre extrem hohen Inhaltsstoffe. Durch die starken Gesundheitsmerkmale, flotte Melkbarkeit sowie eine gute Exterieurvererbung, mit etwas längeren Strichen, ist Arcor mittlerweile ein allseits beliebter Bulle. Corona und Bacardi können mit steigenden Töchterzahlen ihr funktionales Exterieur weiter absichern.

BSG Holstein genomisch

Tiefe schwarzbunte Kuhfamilie

Eine tiefe und exterieurstarke Kuhfamilie steht im Kuhstamm des reinerbig hornlosen Red Holstein-Jungstieres Solucky Red PP*. Bereits 11 Generationen vor seiner Mutter Riana wurden mit VG oder EX eingestuft. Der mittlerweile sehr weit verzweigte Kuhstamm vom Betrieb Reinermann brachte zahlreiche interessante Tiere hervor. Auf der männlichen Seite wurde bereits der Rudolph-Sohn Riverland vor der Einführung der genomischen ZWS geprüft. In den Startlöchern für den Besamungseinsatz steht ein schwarzbunter Calvin-Sohn, der aus Rising Star stammt. Die Benz-Tochter Rising Star aus der bekannten Brekan-Rhododendra wurde auf der Top Genetik Auktion der OHG 2019 für 17.500€ verkauft. Bereits seit längerer Zeit im Einsatz befindet sich der rotbunte Jungstier Akello, von dem in nächster Zeit die ersten Töchter erwartet werden. Durch die Anpaarung der hornlosen Lucky PP-Tochter Riana mit dem Salvatore-Sohn Solitair P konnte der reinerbig hornlose Jungstier Solucky Red PP* gezogen werden. Von Solucky Red PP* dürfen wir funktionelle Nachkommen mit ansprechenden Gesundheits- und Fitnessmerkmalen erwarten. Desweiteren überzeugt sein genomisches Profil mit der etwas längeren Strichausbildung und der nicht zu engen Strichplatzierung. Einzig die knapp unterdurchschnittliche Melkbarkeit sollte bei dem voraussichtlichen Kalbinnenstier beachtet werden, der auch gesext weiblich zur Verfügung steht.

SOLUCKY Red PP

SORELIO Red P - In den Toplisten Deutschlands!

Nach wie vor gehört Sorelio Red P zu den höchsten Rotbunt-Bullen in Deutschland und ist aktuell die Nummer 2 der hornlosen rotbunten Jungvererber. Der gesext verfügbare Jungstier Sorelio Red P kombiniert dabei hervorragend seine ansprechende Milchmengenvererbung mit einer guten Töchterfruchtbarkeit und hohen Gesundheitszuchtwerten. Auch in den Fundament- (123) und Eutermerkmalen (123) weiß Sorelio Red P zu überzeugen. Speziell diese Vorzüge machen ihn zu einem überregional stark nachgefragten Jungbullen.

Zu den Zuchtwerten von Newcomer Sorelio Red P

 

Sorelio_Bulle.jpg

Suvari -  das Allround Talent

Ein enorm komplettes genomisches Profil weist der Suprem-Sohn Suvari auf. Er verbindet Kuhfamilie, Top Fitness, Leistungsbereitschaft, Inhaltsstoffe und ein fehlerloses Exterieur miteinander. Suvari dürfte auf Grund seiner hervorragenden Zuchtwerte von 122 für Beckenbreite, 109 für Stärke, 108 für Beckenneigung sowie den längeren Strichen der Top Anpaarungspartner für die aktuelle Holstein-Population sein. Hohe Gesundheitszuchtwerte (131) und der passende RZRobot (125) sind weitere Stärken des ebenfalls gesext verfügbaren Jungstieres. Auch gesext weiblich verfügbar    -   Zu den Zuchtwerten von Newcomer Suvari

Der jungen Holsteinbullen Promise, einem Prosperous-Sohn aus Kerrigan Rosylane blieb konnten seine Zuchtwert verteidigen. Die Wirtschaftlichkeit seiner Nachkommen untermauert er mit einem RZ€ von +2508 für RZ€.Trotz einer enorm hohen Leistungsveranlagung der Promise-Nachkommen (+2322kg ZW-Milch/RZM 153), kommen bei ihm auch die Fitness- und Funktionsmerkmale nicht zu kurz, was sein RZGesund von 125 zeigt. Von ihm dürfen große Kühe mit ordentlicher Körperkapazität erwartet werden. Die Euter seiner Töchter dürften hintereuterbetont mit korrekter Strichverteilung sein.

Auch der Inhaltsstoff-Spezialist (+0,64%Fett, +0,32%Eiweiß) Sepia ist nach wie vor durch die Kombination von Inhaltsstoffen und Exterieur (RZE 134) ein gefragter Bulle. Neben dem Top Exterieur mit viel Stärke und Beckenbreite, sind es vor allem die gesunden (RZS 117) Qualitätseuter (Euter 124), die Sepia für eine Anpaarung interessant machen. Sepia ist weiblich gesext verfügbar!

Die Wirtschaftlichkeit steht auch in den Zuchtwerten von Jahoo im Zentrum. Hohe Leistungsbereitschaft in Kombination mit positiver Inhaltsstoffvererbung (+0,31%Fett, +0,14%Eiweiß) , Stoffwechselstabilität und funktionellem Exterieur können von ihm erwartet werden.               ⇒ Zuchtwerte SEPIA und PROMISE

 

Hornlose Holstein Spitzenbullen

 

Für den Einsatz attraktiv bleibt der äußerst beliebte reinerbig hornlose Bulle Babylon PP*, der neben seinen starken Fitness- und Exterieurzuchtwerten eine Tendenz zu leichteren Geburten zeigt. Auch Babylon PP* gehört zu den 10% Spitzenbullen, die das DDC Premium Logo erhalten.

Der hohe RZRobot von 125 Punkten macht Hologram P-Sohn Holster P für viele AMS-Betriebe interessant. Er bietet zudem eine ordentliche Leistungsvererbung bei hochpositiven Inhaltsstoffen (+0,26%F +0,12% Eiweiß), und schnel­ler Melkbarkeit (RZD 113) in Kombination mit gesunden Eutern. Glanzpunkt seiner Vererbung dürften die fest und hoch angesetzten Euter sein, die mit etwas längeren Strichen aus­gestattet sind. Hinsichtlich Fitness begeistert Holster mit Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und Stoffwechselstabiliät.

Ebenfalls auf der Liste der reinerbig hornlose Born P- Sohn Bobest PP, der zudem für Rinderbesamungen geeignet ist. Mit Leistung und Exterieur punktet der Newcomer auf der Liste Hesekiel PP.

Nutzen Sie das große Angebot der jüngsten Genetik für Ihren Betrieb.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.besamungsstation.eu