
Eine Neuberechnung des RZG und eine sehr hohe jährliche Abschreibung bringen Bewegung in die Holstein-Top Listen, wobei vor allem die starke Gewichtung des Gesundheits- und Fitnesskomplex mit 49% ausschlaggebend sein dürfte.
Alleine dem Gesundheitszuchtwert kommt nun eine Wichtung von 18% im RZG bei, der Leistung ein Gewicht von 36% und das Exterieur bleibt unverändert bei 15%. Durch die direkte Konkurrenz der Holsteins mit Braunvieh und Fleckvieh im Besamungsgebiet, wurde in Greifenberg den Gesundheits- und Fitnesszuchtwerten bereits beim Stierankauf eine große Beachtung geschenkt und so konnten sich unsere Bullen zum Teil deutlich positiv entwickeln.
Mehr zum neuen RZG finden Sie hier "Der neue RZG":
ARCOR neu töchtergeprüft
Ein klarer Gewinner der RZG-Neuberechnung ist der Greifenberger Araxis-Sohn Arcor, der einen RZG von 140 aufweist und über seine Cashcoin-Mutter auf die Kuhfamilie der bekannten Westwood-HC Rudolph Missy zurück geht. Bei knapper Milchmengenvererbung liegt bei ihm vor allem die Inhaltsstoffvererbung im stark positiven Bereich (+0,50% Fett, +0,22% Eiweiß), welche bereits durch mehrere Generationen abgesichert ist. Herausragend ist seine Großmutter Paisley, die bei knapp 14.000kg Milch 4,83% Fett und 3,87% Eiweiß vorweisen kann. Punkten kann Arcor auch in den Gesundheitsmerkmalen (RZGesund 118), wobei speziell die Eutergesundheit, bei dennoch zügiger Melkbarkeit, ins Auge fällt. Im Exterieur verspricht er großrahmige, körperhafte Kühe mit abfallenden Becken, hoch aufgehängten Eutern und etwas längeren Strichen. Sein Zuchtwert für Kalbeverlauf (108) und der RZRobot mit 121 Punkten machen ihn zu einem breit einsetzbaren, ausbalancierten Holsteinbullen.
Bereits als Jungbulle war der Red Holstein-Vererber DREAMBOY Red im Stationsgebiet im Einsatz und kann mit bereits über 700 abgekalbten Töchtern die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen. Mit der bekannten Red Holstein-Kuh Regiment Apple Red kann Dreamboy Red eine der bekanntesten Rotbunt-Kühe im Pedigree vorweisen. Bei einer ansprechenden Milchmenge lässt Dreamboy Red langlebige, fruchtbare Kühe erwarten.

Suvari: Der Alleskönner
Eines der komplettesten genomischen Profile überhaupt dürfte der junge Suprem-Sohn SUVARI aufweisen. Er verbindet Kuhfamilie, Top Fitness, Leistungsbereitschaft, Inhaltsstoffe und ein fehlerloses Exterieur miteinander. Die bekannte Zucht- und Schaukuh RC-LC Goldwyn ATM EX92, die Urururgroßmutter von Suvari, war eine der begehrtesten Goldwin-Töchter. Auf dem World Classic Sale 2010 in Madison wurde ihre Super-Tochter Ariane für 87.000 $ verkauft, sie ist die Ururgroßmutter von Suvari. Über McCutchen führt das Pedigree zur Suvari-Großmutter Pacco (V: Tribune). Die Anpaarung von Pacco mit dem US Exterieur- und Inhaltsstoffbullen Bandares brachte die enorm leistungsbereite Ashley, die Mutter von Suvari, hervor. Dieser Holsteinbulle dürfte eines der komplettesten genomischen Profile überhaupt aufweisen, der mit einem RZGesund von 132 Punkten ganz vorne mitmischen kann. Er verbindet Kuhfamilie, Top Fitness, Leistungsbereitschaft, Inhaltsstoffe und ein fehlerloses Exterieur miteinander. Suvari wurde vom Betrieb Schmid Andreas in Jengen gezüchtet und dürfte auf Grund seiner hervorragenden Zuchtwerte von 123 für Beckenbreite, 110 für Stärke, 108 für Beckenneigung sowie den längeren Strichen der Top Anpaarungspartner für die aktuelle Holstein-Population sein. Der RZRobot von 125 Punkten rundet das Gesamtpaket ab. Ab Ende April auch gesext weiblich verfügbar - Zu den Zuchtwerten von Newcomer Suvari
Der jungen Holsteinbullen Promise, einem Prosperous-Sohn aus Kerrigan Rosylane blieb konnten seine Zuchtwert aus dem Dezember verteidigen und beindruckt zudem mit einem deutlichen Anstiegs seines RZGes von 119 auf 126 punkten. Die Wirtschaftlichkeit seiner Nachkommen untermauert er mit einem RZ€ von +2552 für RZ€. Trotz einer enorm hohen Leistungsveranlagung der Promise-Nachkommen (+2408kg ZW-Milch/RZM 153), kommen bei ihm auch die Fitness- und Funktionsmerkmale nicht zu kurz, was sein RZGesund von 126 zeigt. Von ihm dürfen große Kühe mit ordentlicher Körperkapazität erwartet werden. Die Euter seiner Töchter dürften hintereuterbetont mit korrekter Strichverteilung sein.
Auch der Inhaltsstoff-Spezialist (+0,67%Fett, +0,32%Eiweiß) Sepia ist nach wie vor durch die Kombination von Inhaltsstoffen und Exterieur (RZE 135) ein gefragter Bulle. Neben dem Top Exterieur mit viel Stärke und Beckenbreite, sind es vor allem die gesunden (RZS 118) Qualitätseuter (Euter 125), die Sepia für eine Anpaarung interessant machen. Sepia ist weiblich gesext verfügbar!
Die Wirtschaftlichkeit steht auch in den Zuchtwerten von Jahoo im Zentrum. Hohe Leistungsbereitschaft in Kombination mit positiver Inhaltsstoffvererbung (+0,28%Fett, +0,13%Eiweiß) , Stoffwechselstabilität und funktionellem Exterieur können von ihm erwartet werden. ⇒ Zuchtwerte SEPIA und PROMISE
Für den Einsatz attraktiv bleibt der äußerst beliebte reinerbig hornlose Bulle Babylon PP*, der neben seinen starken Fitness- und Exterieurzuchtwerten eine Tendenz zu leichteren Geburten zeigt. Auch Babylon PP* gehört zu den 10% Spitzenbullen, die das DDC Premium Logo erhalten.
Der hohe RZRobot von 128 Punkten macht Hologram P-Sohn Holster P für viele AMS-Betriebe interessant. Er bietet zudem eine ordentliche Leistungsvererbung bei hochpositiven Inhaltsstoffen, und schneller Melkbarkeit (RZD 114). Glanzpunkt seiner Vererbung dürften die fest und hoch angesetzten Euter sein, die mit etwas längeren Strichen ausgestattet sind. Hinsichtlich Fitness begeistert Holster mit Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und Stoffwechselstabiliät.
Ebenfalls auf der Liste der reinerbig hornlose Born P- Sohn Bobest PP, der zudem für Rinderbesamungen geeignet ist. Mit Leistung und Exterieur punktet der Newcomer auf der Liste Hesekiel PP.
SORELIO Red P - Jetzt auch gesext verfügbar
Unter der Vielzahl an Solitair P-Söhnen kann Sorelio Red P als einer der komplettesten bezeichnet werden. Neben einer hohen Leistungsveranlagung zeigt er keine Schwächen im BCS oder den Inhaltsstoffen. Auch in den Exterieurmerkmalen lässt er kaum Wünsche offen und erfreut sich großer internationaler Beliebtheit. Glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass der von Philipp Hinnemann gezüchtete Solitair P-Sohn in den Stallungen der Besamungsstation Greifenberg einziehen konnte. Aus der bekannten Kanadischen Glen Drummond Splendor stammend, stehen Mutter Dido und Urgroßmutter Dream noch am Betrieb Hinnemann.
Zu den Zuchtwerten von Newcomer Sorelio Red P
Neu im BSG Angebot Red Holstein sind: Money Red P und Miracle Red PP.
