Fleckvieh - geprüft
- Home /
- Fleckvieh /
- Fleckvieh - geprüft /
Züchter: Schweiger Johann, Irschenberg
K-Kasein:
AA
aAa:
gen.B.:
B-Kasein:
A2A2

Abstammung |
||||||||
|
WATNOX | WATERBERG | ||||||
SINDI | MANDELA | |||||||
SINDI | ||||||||
|
ZAUBER | ZAHNER | ||||||
SINA | MANITOBA | |||||||
SILKE |
GZW
120
75%
MW
111
81%
FW
109
82%
FIT
115
75%
Bio
leichtkalbig
Mit ersten starken Töchterleistungen macht der Wobbler-Sohn Wob auf sich aufmerksam. Er weist mit der Kombination Wobbler x Zauber x Manitoba x Perino einer alternative Blutführung auf und ist zudem für die Besamung auf Jungrinder geeignet. Wob-Töchter zeigen sich mittelrahmig und gut bemuskelt. Auf funktionellen Fundamenten stehend, sind die Euter der Wob-Töchter kleinvolumig und hoch aufgehängt, sowie mit etwas kürzeren, dünneren aber korrekt gestellten Strichen ausgestattet. In den Fitnessmerkmalen liegen die Stärken von Wob in der flachen Laktationskurve und der guten Fruchtbarkeit der Töchter.
Exterieur |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | 136 | ||||||
Rahmen | 97 | ||||||||||||
Bemuskelung | 115 | ||||||||||||
Fundament | 105 | ||||||||||||
Euter | 112 |
Nutzungsdauer
Doppelnutzung
Fitness
Töchter | Milch kg | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | |
---|---|---|---|---|---|---|
31 | +563 | -0,12 | +13 | -0,03 | +18 | |
100 Tage: | 9 | 2.797 | 3,63 | 102 | 3,13 | 88 |
1.Laktation: | ||||||
2.Laktation: | ||||||
Milch | +563 | |||||
Fett % | -0,12 | |||||
Fett kg | +13 | |||||
Eiweiß % | -0,03 | |||||
Eiweiß kg | +18 | |||||
Nettozunahme
109
87%
Ausschlachtung
108
77%
Handelsklasse
104
85%
Nutzungsdauer
116
74%
Persistenz
111
81%
Leistungssteigerung
106
80%
Eutergesundheitswert
106
80%
Zellzahl
104
78%
Melkbarkeit
97
80%
Kalbeverlauf pat.
114
91%
Kalbeverlauf mat.
91
69%
Vitalitätswert
101
74%
Fruchtbarkeitswert
115
55%
Befruchtung
+2%
Merkmal | ZW | Extrem | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | 136 | Extrem | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 97 | ||||||||||||||
Bemuskelung | 115 | ||||||||||||||
Fundament | 105 | ||||||||||||||
Euter | 112 | ||||||||||||||
Kreuzhöhe | 93 | klein | groß | ||||||||||||
Körperlänge | 102 | kurz | lang | ||||||||||||
Hüftbreite | 105 | schmal | breit | ||||||||||||
Rumpftiefe | 98 | seicht | tief | ||||||||||||
Beckenneigung | 99 | eben | abfallend | ||||||||||||
Sprg.winkel | 93 | steil | säbelbeinig | ||||||||||||
Sprg.auspräg. | 100 | voll | trocken | ||||||||||||
Fessel | 98 | durchtrittig | steil | ||||||||||||
Trachten | 99 | niedrig | hoch | ||||||||||||
Voreuterlänge | 99 | kurz | lang | ||||||||||||
Sch.euterlänge | 99 | kurz | lang | ||||||||||||
Voreuteraufhäng. | 109 | locker | fest | ||||||||||||
Zentralband | 99 | nicht ausg. | stark ausg. | ||||||||||||
Euterboden | 106 | tief | hoch | ||||||||||||
Strichlänge | 85 | kurz | lang | ||||||||||||
Strichdicke | 86 | dünn | dick | ||||||||||||
Strichplatz. vo. | 103 | außen | innen | ||||||||||||
Strichplatz. hi. | 112 | außen | innen | ||||||||||||
Strichstell. hi. | 114 | nach außen | nach innen | ||||||||||||
Euterreinheit | 95 | Nebenstr. | reine Euter | ||||||||||||
geprüft
