Züchter: Frahammer Franz, Puchschlagen
K-Kasein:
AB
aAa:
432561
B-Kasein:
A2A2

Abstammung |
||||||||
|
Rave | Rau | ||||||
Rosalie Pp | Imposium | |||||||
Rosie Pp | ||||||||
|
Wal | Waxin | ||||||
Rivanna | Romel | |||||||
Relli |
GZW
114
90%
MW
109
97%
FW
112
93%
FIT
100
90%
AMS
Bio
Hochaufgehängte, straffe Euter mit robotertauglicher Strichausbildung sind das Markenzeichen des mischerbig hornlosen Vollblut P-Sohnes Volvo P*S. Mit der Väterfolge Vollblut P x Wal x Romel x Randy ist er DIE Linienalternative im Fleckvieh-Hornlossegment und bereits mit 95 Töchtern in den Probemelken abgesichert. Volvo P*S stammt aus einer nutzungsdauerstarken Kuhfamilie. Mutter Rivalin bringt es bei 7 Kalbungen auf eine Lebensleistung von knapp 63.000kg Milch, seine Großmutter Rivanna überzeugt sogar mit einer Lebensleistung von über 100.000kg Milch. So ist es kaum verwunderlich, dass auch Volvo P*S mit einem Nutzungsdauer-Zuchtwert von 116 Punkten in diesem Bereich eine Verbesserung verspricht.
Exterieur |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | 136 | ||||||
Rahmen | 115 | ||||||||||||
Bemuskelung | 99 | ||||||||||||
Fundament | 105 | ||||||||||||
Euter | 115 |
Euter
Körper
Persistenz
Nutzungsdauer
Töchter | Milch kg | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | |
---|---|---|---|---|---|---|
149 | +358 | -0,04 | +11 | +0,03 | +15 | |
100 Tage: | 135 | 2.449 | 3,96 | 97 | 3,16 | 77 |
1.Laktation: | 122 | 6.599 | 4,11 | 271 | 3,43 | 226 |
2.Laktation: | 52 | 7.616 | 4,19 | 319 | 3,59 | 273 |
Milch | +358 | |||||
Fett % | -0,04 | |||||
Fett kg | +11 | |||||
Eiweiß % | +0,03 | |||||
Eiweiß kg | +15 | |||||
Nettozunahme
118
94%
Ausschlachtung
108
87%
Handelsklasse
106
92%
Nutzungsdauer
116
80%
Persistenz
105
95%
Leistungssteigerung
113
93%
Eutergesundheitswert
98
92%
Zellzahl
96
93%
Melkbarkeit
98
94%
Kalbeverlauf pat.
101
97%
Kalbeverlauf mat.
109
89%
Vitalitätswert
103
87%
Fruchtbarkeitswert
86
82%
Befruchtung
-1%
Melkverhalten
91
70%
Merkmal | ZW | Extrem | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | 136 | Extrem | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 115 | ||||||||||||||
Bemuskelung | 99 | ||||||||||||||
Fundament | 105 | ||||||||||||||
Euter | 115 | ||||||||||||||
Kreuzhöhe | 117 | klein | groß | ||||||||||||
Körperlänge | 114 | kurz | lang | ||||||||||||
Hüftbreite | 112 | schmal | breit | ||||||||||||
Rumpftiefe | 109 | seicht | tief | ||||||||||||
Beckenneigung | 102 | eben | abfallend | ||||||||||||
Sprg.winkel | 101 | steil | säbelbeinig | ||||||||||||
Sprg.auspräg. | 99 | voll | trocken | ||||||||||||
Fessel | 104 | durchtrittig | steil | ||||||||||||
Trachten | 105 | niedrig | hoch | ||||||||||||
Voreuterlänge | 110 | kurz | lang | ||||||||||||
Sch.euterlänge | 99 | kurz | lang | ||||||||||||
Voreuteraufhäng. | 106 | locker | fest | ||||||||||||
Zentralband | 96 | nicht ausg. | stark ausg. | ||||||||||||
Euterboden | 116 | tief | hoch | ||||||||||||
Strichlänge | 96 | kurz | lang | ||||||||||||
Strichdicke | 105 | dünn | dick | ||||||||||||
Strichplatz. vo. | 101 | außen | innen | ||||||||||||
Strichplatz. hi. | 97 | außen | innen | ||||||||||||
Strichstell. hi. | 92 | nach außen | nach innen | ||||||||||||
Euterreinheit | 101 | Nebenstr. | reine Euter | ||||||||||||
geprüft
