Juleng |
10/342640
DE 09 36791480 |
|
*07.08.2003 Rasse: Braunvieh Züchter: Epp Florian, Hennenschwang K.-Kasein: AB aAa: 126534 B.-Kasein: A2A2 |
|
JUBLEND
|
DE 09 12463978
|
ZW: 92/102/-138 +0,21 +0,04 |
|
|
|
|
|
HERIETT
|
DE 09 33881340 |
ZW: 101/102/+236 -0,06 -0,10
4/4 10.172 4,43 3,72 829
HL: 3. 10.676 4,99 3,77 936 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ZUCHTWERTE VOM 04.12.2018
|
GZW 108 (99) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
Rahmen |
120 |
|
|
|
|
Becken |
122 |
|
|
|
|
Fundament |
90 |
|
|
|
|
Euter |
100 |
|
|
|
|
Gesamtnote |
107 |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Großer Beliebtheit erfreut sich nach wie vor der Bulle Juleng. Über 6.500 Töchter haben breits eine 1. Laktation abgeschlossen, knapp 3.400 sichern die starken Exterieurwerte ab. Juleng-Töchter zeigen im Körperbau eine enorme Brustbreite und lange, breite Becken. In der Eutervererbung gefallen vor allem die sehr langen Baucheuter, die flach in die Bauchdecke übergehen. Neben der Leistungsbereitschaft können sowohl Melkbarkeit als auch die Eutergesundheit überzeugen. Juleng kann als zuverlässiger Rinderbulle mit guter Kälberqualität genutzt werden. |
|
|
|
|
Milch |
MW 112 (99) |
| n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | 1.Laktation: | 11466 | 6.597 | 4,14 | 273 | 3,50 | 231 | 7583 | 2.Laktation: | 8543 | 7.727 | 4,19 | 324 | 3,58 | 277 | 7700 | 3.Laktation: | 5676 | 8.335 | 4,18 | 348 | 3,55 | 296 | 7827 | Milch ZW: | | +514 | -0,04 | +18 | -0,02 | +16 | | | |
|
|
Fleisch |
FW 122 (99) |
Nettozunahme |
120 (99) |
|
Ausschlachtung |
107 (97) |
|
Handelsklasse |
119 (99) |
|
|
|
Fitness |
ÖZW 114 (99) |
FIT 91 (99) |
Befruchtung |
-3% |
|
Fruchtbarkeitswert |
82 (99) |
|
Persistenz ZW |
96 (99) |
Kalbeverlauf pat. |
108 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
106 (99) |
|
Melkbarkeit ZW |
108 (99) |
Vitalitätswert |
110 (99) |
|
Eutergesundheitswert |
107 (99) |
|
Leistungssteigerung ZW |
124 (99) |
Nutzungsdauer ZW |
91 (99) |
|
Zellzahl ZW |
106 (99) |
|
|
|
|
|
|
|
Exterieurzuchtwerte |
Töchter: 3404 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmal |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
Rahmen |
120 |
|
|
|
|
|
Becken |
122 |
|
|
|
|
|
Fundament |
90 |
|
|
|
|
|
Euter |
100 |
|
|
|
|
|
Gesamtnote (EXT) |
107 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
128 |
schwach |
|
|
|
voll |
Kreuzhöhe |
105 |
klein |
|
|
|
groß |
Brustbreite |
125 |
wenig |
|
|
|
viel |
Rumpftiefe |
119 |
seicht |
|
|
|
tief |
Oberlinie |
108 |
durchhäng. |
|
|
|
erhöht |
Beckenlänge |
120 |
kurz |
|
|
|
lang |
Beckenbreite |
123 |
schmal |
|
|
|
breit |
Beckenneigung |
106 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Umdreher |
104 |
hinten |
|
|
|
mittig |
Sprg.winkel |
114 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
85 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
92 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
108 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
121 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hintereuterbreite |
99 |
schmal |
|
|
|
breit |
Hintereuterhöhe |
92 |
tief |
|
|
|
hoch |
Zentralband |
104 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Eutertiefe |
98 |
tief |
|
|
|
hoch |
Voreuteraufhäng. |
121 |
locker |
|
|
|
fest |
Euterbalance |
130 |
gestuft |
|
|
|
geneigt |
Strichlänge |
113 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
121 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
92 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
106 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
99 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
97 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
|
|
|
Nachzucht |
 | Juleng-Tochter Zulu 4.Lak Zü: Fischer Günter, Fechsen |  | Juleng-Tochter Ina Bes: Huber GbR, Kirchdorf |  | Juleng-Tochter Helina Zü: Geiger Robert, Eschach |  | Juleng-Tochter Fiesta Zü: Geiger Robert, Eschach |  | Juleng-Tochter Emma Zü: Pracht Josef u. Thomas, Bidings |  | Juleng-Tochter Gräfin 2.Lak Zü: Stechele Hans-Peter, Enzenstetten |  | Juleng-Tochter Lydia 2.Lak Zü: Lutz Alfred, Mindelau |  | Juleng-Tochter Emma 2.Lak Zü: Pracht Josef u. Thomas, Bidings |  | Juleng-Tochter Gräfin Zü: Stechele Hans-Peter, Enzenstetten |  | Juleng-Tochter Espania Zü: Nägele Willy, Hollen |
|
|
|
|
|